Ich war krank und Ihr habt mich besucht, ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben ... Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt Ihr mir getan!
(Matthäus 25)
Zunächst geschieht dies natürlich in vielerlei Hinsicht unter den Menschen in den Kirchengemeinden. Nachbarschaftshilfe, Besuchsdienste und viele kleine Aufmerksamkeiten gehören dazu.
Aber immer wieder braucht es mehr. Professionelle Pflege, geschulte Beratung oder organisierte Hilfe in der Not kann nicht immer als Nachbarschaftshilfe organisiert werden. Hier wollen die diakonischen Träger im Dekanat da sein. Unter dem Motto „stark für andere!“ setzen sie sich professionell und als Christen für die Hilfe suchenden Menschen ein.
Im Dekanat Erlangen geschieht dies im Diakonischen Werk in der Raumerstraße und bei insgesamt 18 diakonischen Trägern sozialen Engagements.
Genaueres über die verschiedenen diakonischen Hilfsdienste und Arbeitsbereiche, Adressen und Ansprechpartner finden Sie auf der Internetseite der Diakonie.
Um schwere Zeiten zu überstehen und den Sinn am Leben wieder zu finden. 24h/7Tage die Woche erreichbar. Die Telefonseelsorge hat immer ein offenes Ohr.
(Gebührenfrei, Anonym und Verschwiegen)